Kooperationen
Allianz in den Alpen
Das Gemeindenetzwerk "Allianz in den Alpen“ zeigt, wie die nachhaltige Entwicklung und die Umsetzung der Alpenkonvention in Gemeinden funktionieren kann. Mittlerweile sind über 300 Gemeinden
im gesamten Alpenraum von Frankreich bis Slowenien Mitglieder des
Gemeindenetzwerks. Der damit initiierte Austausch von Fachwissen und guten
Beispielen zwischen Gemeinden aus dem ganzen Alpenbogen gewährleistet, dass gute
Ideen verbreitet werden. Mehr
Via alpina
Die Via Alpina durchquert von Triest nach Monaco auf ihren fünf Routen alle acht Alpenländer. Entlang des grenzüberschreitenden Weitwanderwegs liegen auch mehrere Alpenstädte des Jahres wie Brig-Glis (2008), Bozen (2009) und Idrija (2011).
Die vielen Schutzgebiete entlang des Weges zeigen die mächtige Natur und den bewussten Umgang mit ihren Ressourcen. So wird Nachhaltigkeit im grössten europäischen Naturraum erlebbar. Mehr
Alpenkonvention
Die Alpenkonvention ist ein völkerrechtlicher Vertrag zwischen Deutschland, Frankreich, Italien, Liechtenstein, Monaco, Österreich, Schweiz, Slowenien und der Europäischen Union. Sie wurde 1991 unterzeichnet. Vertragsziel ist der Schutz der Alpen und nachhaltige Entwicklung unter Berücksichtigung der Schutz- und Nutzungsinteressen. Mehr
Konvent der Bürgermeister

Der Konvent der Bürgermeister ist eine europäische Initiative, deren Mitglieder sich zur Steigerung der Energieeffizienz und Nutzung nachhaltiger Energiequellen verpflichten. Unterzeichner sind Städte und Gemeinden in Europa. Ihr selbst auferlegtes Ziel ist es, die energiepolitischen Vorgaben der EU zur Reduzierung der CO2-Emissionen um 20 Prozent bis zum Jahr 2020 zu übertreffen.
Der Verein Alpenstadt des Jahres ist seit 2012 offizieller Unterstützer des Bürgermeisterkonvents. Er erkennt damit den Bürgermeisterkonvent als wichtiges Instrument für Gemeinden in Sachen Klimaschutz an, fördert den Informationsaustausch zwischen den Städten des Bürgermeisterkonvents und den Alpenstädten und ermutigt die eigenen Mitglieder zur Umsetzung der Ziele des Konvents. Mehr