Konvent der Bürgermeister
Der Konvent der Bürgermeister
ist eine europäische Initiative, deren Mitglieder sich zur Steigerung
der Energieeffizienz und Nutzung nachhaltiger Energiequellen
verpflichten. Unterzeichner sind Städte und Gemeinden in Europa. Ihr
selbst auferlegtes Ziel ist es, die energiepolitischen Vorgaben der EU
zur Reduzierung der CO2-Emissionen um 20 Prozent bis zum Jahr 2020 zu
übertreffen.
Der Verein Alpenstadt des Jahres ist seit 2012
offizieller Unterstützer des Bürgermeisterkonvents. Er erkennt damit den
Bürgermeisterkonvent als wichtiges Instrument für Gemeinden in Sachen
Klimaschutz an, fördert den Informationsaustausch zwischen den Städten
des Bürgermeisterkonvents und den Alpenstädten und ermutigt die eigenen
Mitglieder zur Umsetzung der Ziele des Konvents.
Die Alpenstädte des
Jahres Chambéry, Annecy, Bozen, Idrija und Sonthofen haben den Konvent
der Bürgermeister bereits unterzeichnet. Demnächst beitreten wird Bad
Reichenhall. Diese Städte haben unter anderem einen Aktionsplan für
nachhaltige Energie erstellt und konkrete Massnahmen erarbeitet, wie sie
ihren CO2-Ausstoss reduzieren wollen.
Der Beitritt zum
Bürgermeisterkonvent ist für den Verein und seine Mitglieder
wesentlicher Baustein ihrer Klimapolitik: Die Alpenstädte des Jahres
setzen sich unter anderem mit dem Alpine Space Projekt Alpstar dafür
ein, die Alpen zur klimaneutralen Modellregion innerhalb 2050 zu
machen.
Bericht über die Aktivitäten der Mitglieder des Konvents der Bürgermeister im Jahr 2013 (en)